top of page

Meine Anlagestrategie 2021

  • Gerold Schlegel
  • 7. Jan. 2021
  • 4 Min. Lesezeit

Sinn und Zweck Die langfristige Anlagestrategie ist das A und O. Wenn die Entscheide dokumentiert sind, ist es einfach machbar, Einsichten aus früheren Erfahrungen zu integrieren. In manipulierten und verzerrten Märkten ist es jedoch ebenso notwendig, sich abseits der Mehrheit zu bewegen. Denn die verzerrten Märkte werden mit heftigeren Schwankungen der Kurse konfrontiert sein. Deshalb ist es wichtig, die Anlagen der Mehrheit zu meiden. Ein Kurseinbruch löst bei ängstlichen Anlegern (Herde) sofort eine ganze Lawine von Panikverkäufen aus. Das beschleunigt und verstärkt die Kurseinbrüche. Je häufiger andere Wege gegangen werden – ausserhalb der Mehrheit – umso eher habe ich als Anleger die Chance, weniger betroffen zu sein. Der Fokus ist auf der anrollenden Inflation. Verursacher ist die Manipulation seitens der Zentralbanken. Die Anlagechancen sind deshalb in Schwellenländern, bei Rohstoffen und Anlageformen wie Edelmetallen, digitalen Währungen und grüner Energie realistischer.



Das Bild steht für die grassierende und verzerrte Wirklichkeit der Mehrheit der Experten, Anleger und Sparer. Das Wasser auf dem Bild ist kein Meer. Im Gegenteil das ist Süsswasser. Der Sand ist der einzige weit und breit. Trotzdem einer der fruchtbarsten und vielfältigsten Plätze der Welt für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Anreise ist eher unbequem und wird gemieden. So wie die Zufahrt zum Ort grosse Verwirrung stiftet und deshalb kaum zu finden ist. Das Land wo das Bild entstand, ist eines der ärmsten der Welt mit vielen lachenden und glücklichen Gesichtern. Das Wenigste ist so wie es sich der Mensch zurechtlegt oder passend macht, wenn das mit der eigenen Sicht im Widerspruch ist. Malawi - Makuzi Beach Lodge



Meine Quellen

Ein Auszug der wichtigsten Meinungsmacher/-Beeinflusser

Lyn Alden = Weibliches Ausnahmetalent der Finanzindustrie: Kurz, klar, verständlich

Urs Gmür, Stefan Steinmann = Grüne Energie mit kritischen Metallen und Edelmetalle

Fred Hickey = TheHighTechStrategist (Technologie Titel, Energie und Edelmetalle)

Hannes Huster = Der Goldreport (Edelmetalle, Rutil, Dünger, Graphit, Lithium…)

Robert Rethfeld = Wellenreiter-Invest (Aktualität, Trends, Zahlenmaterial, CoT-Daten)

Ronni Stoeferle, Mark Valek = In Gold we Trust (Edelmetalle und digitale Währungen)

Claus Vogt, Roland Leuschel = Krisensicher investieren (Vermögensschutz/-erhalt via Geldanlage)

Greg Weldon = Weldon Live (Technische Analyse: Welt, Rohstoffe, Währungen)

Nützliche Medien und Ideengeber

TheGrant’s = Was hier stand und vergessen ging, kennen die wenigsten Finanzexperten

Realvision TV = Zugang zu erfolgreichen Anlegern. Wichtiges Finanzwissen Inflation, Bitcoin etc.

Themen, Schwerpunkte 2020ff und deren Essenz

Studium Generale, Scholarium = Freie Bildung, Wirtschaft, Geo-/Geldpolitik, Historie, Lebensphilosophie

Klima: = Steigende Nachfrage Grüne Anlagen „ESG Norm“, Subventionen Staat + Politik

Saubere d.h. Grüne Energie = Speichermedium Strom, Elektroantrieb, Solar, Wind, Wasserstoff und Uran

Schwellenländer (Asien) = Weltweit führend und wachsend. Anleger verkennen deren Rolle

Digitale Währung, Blockchain = Start Bitcoin Fieber. Bedürfnis sicherer Datenverarbeitung wächst

Alternative Zusätze, Chemieersatz = Cannabis, Rutil (Farben und Metalllegierungen), hochwertiger (BIO)Dünger

Europa – Schweiz – USA = Kompetenz und Innovation sinken dramatisch. Krisenbewältigung Corona zeigt es Inflation (Edelmetall/Rohstoff) = Zentralbanken der Welt zerstören Vermögen und Grundlagen des Wirtschaftens




Prioritäten in der Umsetzung 2021 Politik und Staat priorisieren mehr Gesetze und Geld: 1. Akt Corona. 2. Akt Klima. Daher der Fokus auf Grüne Anlagen die das Klima stärken und „Saubere“ Energie (Solar, Wind, Wasserstoff, Uran, Speichermedium, Antrieb). Natürliche Zusätze für Farben und Dünger aus dem Boden. Vermögensschutz vor Geldentwertung (Inflation) mittels Edelmetalle, Rohstoffen und digitaler Währung. Aufbau von Investitionen in den Schwellenländern, die ein Wachstumspotential aufweisen. Der Trend der Verlierer Länder EU, CH und USA beschleunigt sich. Die Zentralbanken der Welt sind sich alle einig, bis mindestens 2023 die gigantische Geldflut beizubehalten. Das wird zu noch mehr Verzerrungen führen und stützt die Kurse mehr als es ihnen schadet. Die Kursausschläge erhöhen und häufen sich so wie die Vermögensverschiebung der neuen Verlierer (Sparer) zunimmt.


Basis Anlage 2021: GS Wiener Schule

Die 4 Teile der Basisanlage bleiben unverändert. Der Ausgleich (Rebalancing) der 4 Teile á 25 % findet zwischen Ende Februar und Anfangs April statt – nach den stärksten Monaten (Hochsaison) der Edelmetalle, die im Dezember startet.



Fortgeschrittenen Anlage 2021 (Forschungs- und Entwicklungslabor von Gerold Schlegel)

Die Schwerpunkte werden mit Einzeltiteln und Kollektivanlagen umgesetzt: Diamanten, Edelmetalle, Bitcoin, Blockchain, Solar, Wind, Wasserstoff, Elektroantrieb, Uran, Rutil und natürlicher Dünger ohne Zusätze. Auflaufende Gewinne werden regelmässig abgeschöpft und reinvestiert in Digitale Währung (25 %) und physisches Gold (75 %). Sinn und Zweck ist es, die Gewinne zu sichern und eine KLEINE Position digitale Währung aufzubauen. Anstelle von Liquidität (Kontoguthaben) sind Staatsanleihen CHF bester Bonität im Einsatz. Alle anderen Formen von Obligationen sind tabu, denn wenn die Schuldenblase (Firmen, Private, Staaten) platzt, führt das zu Konkursen oder eventuell zu Unverkäuflichkeit der Wertpapiere mit minderer Qualität. Anbieter und Ersteller von Finanzprodukten verstärken die Vernetzung untereinander (Beispiel und Folgen: Lehman Brothers 2008). Daher liegt der Fokus bei der Bonität, denn Sicherheit geht vor Rendite. Erschwerend ist der Druck der Gesellschaft und der Politik für Rettungspakete (Branchen, KMU, Bürger). Wer wiedergewählt werden will, setzt sich für die Behebung der Corona-Schäden und für das Klima ein. Perfekte Argumente und geringer Widerstand erleichtern den Weg für mehr Gesetze und Geld. Erschreckende Folgen der C-Krisen Bewältigung: Mehr Geld und Personal beim Staat + Gross KMU. Mehr Verbote für KMU.


Comments


Camper%20Folie1_edited.png

gerold schlegel ag - banaustrasse 2, 8890 flums - schweiz - 0041 76 419 10 06 - schlegelcoach at gmail.com  

bottom of page